
Am 14. März 2025 fand in den Räumen von CMS Hasche Sigle Hamburg die Veranstaltung „Transatlantic Double Feature“ statt, organisiert von der DAJV in Kooperation mit CMS und der German American Business Association (GABA).
Im ersten Teil der Veranstaltung sprach Dr. Kai Westerwelle – wie schon am 10. März in Düsseldorf – über die wirtschafts- und handelspolitischen Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Unter dem Titel „The American U-Turn“ stellte er zentrale Entwicklungen in der US-Politik vor und bewertete ihre Relevanz für europäische Unternehmen im transatlantischen Kontext.
Der zweite Teil des Events widmete sich unter dem Titel „Legal Crossroads: Strategien für den Einstieg in den US-Rechtsmarkt“ gezielt den Nachwuchsjuristen. In einem praxisnahen Gespräch sprach Dr. Westerwelle über Karrieremöglichkeiten, kulturelle Besonderheiten sowie persönliche Erfahrungen aus dem Berufsalltag in den USA. Zunächst stellte Felix Stitz, DAJV Student Division Berlin, ausgewählte Fragen, bevor die Runde in eine offene und engagierte Diskussion überging, bei der sich alle Teilnehmenden einbringen konnten.
Das Transatlantic Double Feature in Hamburg verband fachliche Tiefe mit persönlichem Austausch und erwies sich als gelungene Plattform für transatlantische Perspektiven auf Recht, Politik und Karriere.
Sprecher:

Dr. Kai Westerwelle ist Partner der internationalen Rechtsanwaltskanzlei CMS. Seit mehr als 30 Jahren berät er US-amerikanische Unternehmen, zunächst in Deutschland und seit 2014 im Silicon Valley und in San Francisco. Seine Expertise fokussiert sich auf internationale Rechtsfragen, insbesondere im Bereich Tech-Transactions, internationale Expansionsprojekte nach Europa / EEA, Großbritannien und Asia-Pacific sowie internationalen Datenschutz, speziell der Adressierung von länderübergreifenden Datenschutzvorfällen. Kai Westerwelle ist Chairman der German-American Business Association (GABA), West-Coast Representative der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung, Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, der Atlantik-Brücke, dem American Council on Germany und in zahlreichen weiteren internationalen Wirtschaftsvereinigungen aktiv. Er spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und unterrichtet internationales Datenschutzrecht an Universitäten in Deutschland und den USA. www.cms.law/en/deu/people/kai-westerwelle; www.westerwelle.com; www.linkedin.com/in/westerwelle